![]() | ||
Kulinarisches Kino, erschienen bei transcript |
Nun ist er draußen: Unser Sammelband zum kulinarischen Kino, der auf einem ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Spezialgebiet einen Beitrag zur interdisziplinären Wissenschaft der Kulinaristik leisten soll.
Sowohl ausgewählte Klassiker des kulinarischen Kinos als auch eher unbekannte Filmen des Genres werden in dem Buch behandelt. Die Autorinnen und Autoren stellen heraus, in welcher Beziehung die filmischen Erzählungen für das konkrete, "ganz reale", Essverhalten stehen.
Folgende, explizit "kulinarischen Filme", werden mit eigenen Beiträgen in dem Band gewürdigt:
- Babettes Fest
- Bittersüße Schokolade
- Brust oder Keule
- Das große Fressen
- Delicatessen
- Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber
- Eat Drink Man Woman
- Eine Komödie im Mai
- el Bulli – Cooking in Progress
- Tampopo
- Veggie Tales – LarryBoy und der böse Apfel
- Zimt und Koriander
- Essen als Nebensache im Film
- Essen im Kino - Kino im Essen
- Vampirische Ernährung
Als Autorinnen und Autoren haben zum Gelingen des Werks beigetragen:
Lars Alberth, Madeline Dahl, Judith Ehlert, Gerrit Fröhlich, Lea Gerhards, Susan Groß, Christoph Klotter, Benedikt Jahnke, Daniel Kofahl, Petra F. Köster, Janine Legrand, Peter Peter, Robert Pfaller, Irene Schütze, Thomas Struck, Thomas Vilgis, Nicole M. Wilk
----------
Kofahl, Daniel / Fröhlich, Gerrit / Alberth, Lars (Hrsg.) (2013) : Kulinarisches Kino. Interdisziplinäre Perspektiven auf Essen und Trinken im Film. Transcript. Bielefeld.
280 Seiten / zahlreiche farbige Abbildungen